Wir haben jede Menge neuer Produkte: Zuckerfreie Melatonin-Bonbons und unser erstes eigenes Eiweißpulver!

Nachhaltiger Honig aus Eigenproduktion

Unsere Qualität ist unser Markenzeichen


Gerade die Qualität ist ein besonderes Merkmal unserer Honigsorten. Bestimmte Blumen und Blütensorten sorgen für die besondere Note und den besonderen Geschmack. Im Gegensatz zu anderen Imkern mischen wir nicht alle Sorten, sondern vertreiben den regional-spezifischen Honig.


Besondere Qualität

Wir stehen für unsere Qualität - jede Honigsorte kommt aus einer bestimmten Region mit einer ganz bestimmten Geschmacksnote.


Naturgetreu & Nachhaltig

Wir bemühen uns um den Schutz unserer Bienen und tun alles für deren Gesundheit - geht es den Bienen gut, geht es uns gut.


Eigene Honigproduktion

Wir machen alles selbst, vom Honig holen bis zur Abfüllung in die jeweiligen Verkaufseinheiten.


Einzigartige Bienenarten

Wir bemühen uns um den Schutz unserer Bienen und bringen sogar alte fast in Vergessenheit geratene und vom Aussterben bedrohte Arten wieder in die Natur.


Unser Honig

Einstein sagte einmal, dass wenn es die Bienen nicht mehr gibt, es in den nächsten Jahrzehnten kein Leben mehr geben wird. Die Imkerei Roose aus Zeven gibt es seit 5 Jahren und Familie Roose will dazu beitragen, die Natur im schönen Elbe-Weser-Dreieck zu bewahren. Markus Roose hat durch die Bienen zu sich selbst gefunden und eine große Leidenschaft für guten und natürlichen Honig entwickelt. Wer Markus oder jemanden aus dem Team der Imkerei Roose einmal live erlebt hat, weiß, dass diese Leidenschaft mit den Kunden geteilt wird und man die Vielfalt des Honigs hier erleben kann. Dem Imker ist es wichtig, regional zu bleiben und direkt mit den Landwirten der Region rund um Zeven, Sittensen und Bremervörde zusammenzuarbeiten. Die Folge: leckerer und besonderer Honig für jeden Geschmack und jedes Brot.


Wir produzieren unseren aromatischen und hochwertigen Honig mit viel Liebe!


Die Herstellung von Honig ist ein komplexer und einzigartiger Prozeß, der in mehreren Schritten erfolgt

Die Bienen sind unsere wichtigsten Mitarbeiter und wir tun selbstverständlich alles Mögliche, damit bei der Ernte keine Biene zu Schaden kommt. Wir rotten keinen ganzen Stock aus, um schneller an den Honig zu gelangen und gehen mit jeder Biene auch sehr vorsichtig um. Wir lassen unsere Bienen so natürlich wie möglich leben. Neuen Königinnen stutzen wir keine Flügel und ältere Königinnen dürfen solange leben bis sie auf natürliche Weise durch eine Jüngere ersetzt werden.


Bei Uns Könnt Ihr Immer Fragen, Wo Der Honig Herkommt! Wir Stehen Für Unsere Transparenz!


Für alle Fragen, Hinweise und Verwendungsmöglichkeiten stehen wir sehr gerne zur Verfügung.


Markus Roose ist zusätzlich noch als Bienenseuchensachverständiger für den Landkreis Rotenburg (Wümme) tätig.